Um dies zu erreichen, muss die Laserenergie einige Millimeter in die Haut eindringen, um an die Haarwurzel zu gelangen. In dem Moment, in dem es in das Melanin im Haar eindringt, wird das Licht absorbiert, d.h. in Wärme umgewandelt.
Je dunkler, breiter und dicker das Haar ist, desto mehr Wärme wird erzeugt. Diese Hitze beschädigt die Genozellen (genocells) rund um die Härchen und auch den Bereich unmittelbar neben dem Haar, der für das erneute Wachstum verantwortlich ist. Dies ermöglicht eine drastische Haarverringerung im behandelten Bereich.
Ein sehr positiver Merkmal für die Diodenlaser Behandlung, ist dass man diese Behandlung auch in den Sommermonate durchführen kann.
Die Haut wird durch die UV-Strahlen nicht beschädigt oder in irgendeine Art und Weise irritiert.